![Atlastherapie [in Öhningen bei Singen am Bodensee, Kreis Konstanz]](https://static.wixstatic.com/media/d9c42b_c526954233dd48e68704d6ccfcad3bef~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_190,w_1280,h_366/fill/w_980,h_280,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Neu%20Exportieren_DSC3134.jpg)
Osteopathie
[in Öhningen bei Singen am Bodensee, Kreis Konstanz]

Roland Straub
Als Heilpraktiker in Öhningen am Bodensee helfe ich dir mit ganzheitlicher Schmerztherapie und Kinesiologie, unerklärliche Schmerzen zu verstehen und deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Andreea Ticusan
Ich empfehle es von ganzem Herzen, ich hatte eine wunderbare Erfahrung mit Herr Straub. Vor zwei Wochen hatte ich starke Schmerzen im Ischiasnerv, nach dem ersten Besuch spürte ich bereits eine Besserung. Es war eine wundervolle Erfahrung und ich bin äußerst glücklich, dass ich nach nur zwei Besuchen vollständig von den Schmerzen befreit war. Herr Straub war sehr verständnisvoll und hat mir alles sehr gut erklärt!
Sophie Prax
Ich kann eine Behandlung von Herrn Straub jedem wärmstens empfehlen, der das Gefühl hat, dass etwas im Körper oder im Leben aus dem Lot ist. Eine Behandlung von Herrn Straub ist Self-Care pur und bietet jedes Mal ganz viele neue Impulse! Bin seit meiner letzten Behandlung nach mehreren Monaten endlich schmerzfrei. Vielen Dank dafür.
Gerhard Jünemann
Wir sind einfach nur begeistert. Herr Straub ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet, und wir haben einen solchen Mehrwert für uns und unser Leben mitnehmen können. Er ist einfühlsam, liebevoll und hat immer ein Lächeln auf den Lippen. Er versteht es hinter die Symptome zu schauen und findet stets Tools um jedes Problem, sei es körperlicher oder seelischer Art, zu lösen. Wir sind sehr dankbar, dass wir uns über den Weg gelaufen sind und können Herrn Straub jedem empfehlen!!!
Monika Köpke
als die Schulmedizin am Ende war, hat mich das Schicksal zu Roland Straub geführt. Roland Straub nimmt sich sehr viel Zeit und betrachtet immer ganzheitlich auf allen Ebenen. Als Aktutfall hat mich besonders gefreut, dass ich kurzfristig einen Termin erhalten habe. Ich habe sehr gute Unterstützung und Ratschläge erhalten. Meine Magenschmerzen haben sehr nachgelassen. Nach den Terminen fühlt man sich erholt und gestärkt und hat gute Tipps in der Tasche.
Das sagen andere über mich
Es ist sinnvoll, einen Osteopathen aufzusuchen, wenn Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen oder Verspannungen bestehen, die durch Blockaden oder Fehlhaltungen verursacht sein könnten. Auch bei Bewegungseinschränkungen, stressbedingten Symptomen oder Verdauungsproblemen kann Osteopathie helfen. Wichtig ist, dass die Osteopathie den gesamten Körper betrachtet und nach den Ursachen der Beschwerden sucht.
In meiner Praxis ergänze ich die Osteopathie mit einem ganzheitlichen Ansatz, der kinesiologische Tests einbezieht, um nicht nur physische Blockaden, sondern auch tieferliegende emotionale Stressmuster zu identifizieren und nachhaltig zu lösen.
Ein Osteopath untersucht den Körper, um Blockaden, Fehlstellungen und Verspannungen aufzuspüren, die Beschwerden verursachen. Mit gezielten, sanften Handgriffen werden Gelenke, Muskeln und Faszien behandelt, um die Beweglichkeit zu verbessern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Ich kombiniere diesen Ansatz mit der Kinesiologie, um nicht nur die physischen Symptome zu behandeln, sondern auch die zugrunde liegenden emotionalen Ursachen zu verstehen und gezielt anzugehen.
Osteopathie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, darunter Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme, Bewegungseinschränkungen und stressbedingte Symptome. Es handelt sich dabei nicht um eine spezifische Behandlung von Krankheiten, sondern um eine Methode, die das Gleichgewicht des Körpers wiederherstellt und die Selbstheilungskräfte aktiviert.
In meiner Praxis ergänze ich die klassische Herangehensweise durch kinesiologische Tests und einen ganzheitlichen Ansatz, der den gesamten Körper berücksichtigt, um nachhaltige Linderung zu erreichen.
Die Osteopathie kann sowohl körperliche als auch funktionelle Blockaden lösen. Dazu gehören Gelenkblockaden, Verspannungen in der Muskulatur und Einschränkungen in den Faszien. Diese können sich in Schmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit oder anderen Beschwerden äußern.
Ich gehe darüber hinaus, indem ich mit kinesiologischen Tests auch Blockaden im Nervensystem oder durch emotionale Belastungen erkenne und behandle. Dies ermöglicht eine tiefere und nachhaltigere Lösung der Beschwerden.
Die Meinungen von Ärzten zur Osteopathie sind unterschiedlich. Viele sehen sie als sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin, insbesondere bei Beschwerden des Bewegungsapparats. Andere stehen der Methode skeptisch gegenüber, da die Wirksamkeit nicht immer eindeutig wissenschaftlich belegt ist.
Patienten berichten jedoch oft von positiven Erfahrungen, insbesondere bei chronischen Beschwerden, die auf andere Therapien nicht ansprechen. In meiner Praxis verbinde ich osteopathische Ansätze mit kinesiologischen Techniken, um individuell angepasste Lösungen für meine Patienten zu entwickeln.
Wenn ein Osteopath den Rücken „knackt“, wird häufig eine sogenannte Manipulation der Wirbelsäule durchgeführt. Dabei wird ein Gelenk sanft mobilisiert, um Blockaden zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern. Das Knacken selbst entsteht durch das Entweichen von Gasen aus der Gelenkflüssigkeit und ist meist schmerzfrei.
In meiner Praxis setze ich jedoch auf sanfte, nicht-invasive Techniken, die Blockaden lösen, ohne den Körper zu überfordern. Mithilfe von Kinesiologie und gezielten Impulsen bringe ich den Körper ins Gleichgewicht – ganz ohne Manipulationen, die zu starken Eingriffen führen könnten.
Antworten auf häufige Fragen zum Thema Osteopathie in Öhningen
Solltest du weitere Fragen haben, die auf dieser Seite nicht beantwortet wurden, zögere bitte nicht, dich jederzeit bei mir zu melden. Ich freue mich darauf, dich bald persönlich kennenzulernen.
Dein Ansprechpartner für ganzheitliche Schmerztherapie in Öhningen am Bodensee
Meine Praxis für ganzheitliche Schmerztherapie, Kinesiologie und Osteopathie-orientierte Behandlungsansätze liegt zentral in Öhningen am Bodensee und ist bequem erreichbar für Patienten aus der gesamten Region. Viele meiner Patienten kommen aus Orten wie Radolfzell, Singen, Moos oder Gaienhofen, wo die Nachfrage nach ganzheitlicher Therapie kontinuierlich wächst.
Auch aus der nahegelegenen Schweiz, etwa aus Stein am Rhein, Diessenhofen oder Schaffhausen, schätzen Menschen die kurze Anfahrt und den individuellen Ansatz, den ich in meiner Praxis anbiete. Dank der grenznahen Lage ist der Weg unkompliziert – und die Behandlung bietet eine einzigartige Kombination aus verschiedenen ganzheitlichen Methoden, die in der Region selten zu finden ist.
Ob du aus Reichenau, Gottmadingen oder einer der anderen Nachbargemeinden kommst, ich biete dir nicht nur eine ruhige und entspannte Atmosphäre, sondern auch eine Behandlung, die speziell auf dich und deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Meine Praxis ist darauf ausgelegt, deinen Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, während wir gemeinsam daran arbeiten, deine Beschwerden zu lindern und dein Wohlbefinden nachhaltig zu stärken.
Die Kosten einer Behandlung in meiner Praxis
Die Kosten für eine manuelle Therapie nach osteopathischem Prinzip richten sich nach Dauer und Umfang der Behandlung. Alle Informationen dazu findest du auf meiner Preisseite.
Private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen für Heilpraktiker übernehmen oft ganz oder teilweise die Kosten. Gesetzliche Krankenkassen tun dies in der Regel nicht.
Hast du noch Fragen? Gerne beantworte ich dir alles rund um den Ablauf oder die Kosten einer Behandlung in meiner Praxis in Öhningen am Bodensee. Du erreichst mich telefonisch unter 07735-9196112 oder per E-Mail an kontakt@heilpraktiker-straub.de
Dein Weg zu mehr Wohlbefinden – so läuft die Behandlung ab
Schritt 1: Terminvereinbarung
Vereinbare deinen ersten Termin ganz bequem online über meinen Kalender. So finden wir schnell einen passenden Zeitpunkt für deine erste Sitzung.
Schritt 2: Anamnese & Grundbehandlung
In der ersten Sitzung nehme ich mir Zeit, um deine Beschwerden und Bedürfnisse zu verstehen. Mit einer ausführlichen Anamnese und kinesiologischen Tests finden wir die Ursachen deiner Beschwerden. Anschließend starte ich mit einer Grundbehandlung, die deinen Körper sanft neu ausrichtet und erste Spannungen löst. (Dauer: ca. 90 Minuten)
Schritt 3: Nachhaltige Linderung & Betreuung
Um deine Fortschritte zu festigen, können weitere Sitzungen sinnvoll sein. Jede Behandlung wird individuell auf dich abgestimmt, damit wir nicht nur Symptome lindern, sondern nachhaltige Ergebnisse erzielen. Zusätzlich zeige ich dir einfache Techniken, die du zu Hause anwenden kannst, um deine Heilung zu unterstützen.
Mein individueller Ansatz: Kinesiologie und manuelle osteopathische Techniken Hand in Hand

Herkömmliche osteopathische Behandlungen konzentrieren sich oft auf die körperliche Ebene. Doch Heilung beginnt erst mit dem Verstehen tieferliegender Ursachen. Deshalb kombiniere ich kinesiologische Tests mit manuellen Techniken aus dem Bereich der Osteopathie und Chiropraktik, um tiefere Muster im Nervensystem zu entschlüsseln.
-
Blockaden erkennen: Dein Körper zeigt mir, wo Belastungen oder alte Stressmuster sitzen.
-
Sanfte Korrektur: Mit gezielten, nicht-invasiven Techniken helfe ich deinem Körper, diese Blockaden zu lösen.
-
Nachhaltige Ergebnisse: Durch die Verbindung von Körper, Geist und Emotionen wird nicht nur die körperliche Balance wiederhergestellt, sondern auch eine langfristige Verbesserung erreicht.
Stell dir meinen Ansatz wie das Neustarten eines inneren Systems vor – dein Körper findet zurück zu seinem natürlichen Gleichgewicht.
Viele meiner Patienten berichten, dass sie sich nach meinem Ansatz zum ersten Mal wirklich ganzheitlich behandelt fühlen. Sie spüren nicht nur eine schnelle Linderung ihrer Beschwerden, sondern erleben, wie ihr Körper und ihre Gesundheit Schritt für Schritt zu mehr Balance und Wohlbefinden zurückfindet.
Was ich anders mache – ein Fallbeispiel
Eine Patientin kam zu mir mit anhaltenden Nackenschmerzen, die trotz mehrerer osteopathischer Behandlungen und Physiotherapie immer wiederkehrten. Durch kinesiologische Tests stellte ich fest, dass ihre Beschwerden nicht nur durch Verspannungen in der Muskulatur verursacht wurden, sondern auch mit einem Stressmuster im Nervensystem zusammenhingen.
Was bedeutet das?
Der Körper speichert belastende Ereignisse oder wiederkehrenden Stress oft auf einer unbewussten Ebene – wie in einem „Gedächtnis“ des Nervensystems. Bei der Patientin war es so, dass sie über Jahre hinweg unter beruflichem Druck gestanden hatte, verbunden mit langen Zeiten vor dem Computer und einer schlechten Haltung. Zusätzlich hatte sie in der Vergangenheit mehrere belastende Situationen erlebt, bei denen sie sich emotional überfordert fühlte. Diese Kombination führte dazu, dass ihr Nervensystem in einen Zustand ständiger Anspannung überging.
Selbst nachdem die äußeren Stressfaktoren nachließen, blieb dieses „Muster“ aktiv. Es zeigte sich in Form von chronisch angespannten Nackenmuskeln, die nicht mehr richtig entspannen konnten – wie ein Alarmzustand, der nicht ausgeschaltet wurde.
Mit meiner Methode gelang es, nicht nur die Verspannungen im Nacken zu lösen, sondern auch das Nervensystem durch sanfte Impulse aus diesem Überlastungsmuster zu befreien. Dadurch wurden nicht nur die Symptome gelindert, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen nachhaltig behandelt.
Warum viele Menschen auf Osteopathie setzen – und wo die Grenzen liegen

Die Osteopathie basiert auf einem einfachen, aber tiefgehenden Prinzip: Der Körper ist eine Einheit, und alle Teile stehen in Verbindung. Das bedeutet, dass Verspannungen oder Blockaden an einer Stelle oft Auswirkungen auf andere Bereiche haben können. Zum Beispiel können Rückenschmerzen durch Fehlhaltungen entstehen, die wiederum auf Blockaden in der Wirbelsäule oder dem Becken zurückzuführen sind. Die Osteopathie nutzt sanfte manuelle Techniken, um diese Verbindungen zu erkennen, Blockaden zu lösen und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und Beschwerden ganzheitlich zu behandeln.
Doch viele Menschen stellen fest, dass die Linderung von Schmerzen durch Osteopathie nicht immer von Dauer ist. Warum? Weil die tieferliegenden Ursachen, wie emotionale Belastungen, Stressmuster oder energetische Ungleichgewichte, oft unentdeckt bleiben. Genau hier setze ich mit meinem Ansatz an.
Vielleicht suchst du nach Osteopathie, weil du schon länger unter Beschwerden wie Rückenschmerzen, Verspannungen oder stressbedingten Symptomen leidest – und bisher keine Behandlung wirklich nachhaltig geholfen hat. Die Osteopathie ist bekannt für ihre sanften, ganzheitlichen Techniken, die Blockaden lösen und den Körper ins Gleichgewicht bringen können.
Doch viele meiner Patienten erzählen, dass sie trotz osteopathischer Behandlungen immer wieder mit denselben Beschwerden kämpfen. Sie spüren eine kurzfristige Linderung, aber die Ursache bleibt oft ungelöst, und die Beschwerden kehren zurück.
In meiner Praxis in Öhningen orientiere ich mich an den Prinzipien der Osteopathie, gehe jedoch noch einen Schritt weiter: Mit einer Kombination aus manuellen Techniken und kinesiologischen Tests analysiere ich nicht nur die körperlichen Symptome, sondern betrachte auch emotionale und nervliche Ursachen, die oft im Hintergrund wirken. So entsteht eine nachhaltige Behandlung, die weit über die reine Symptombehandlung hinausgeht.
Im Folgenden erfährst du, warum die Osteopathie so beliebt ist, wo ihre Grenzen liegen und wie mein ganzheitlicher Ansatz dir helfen kann, Beschwerden an der Wurzel zu lösen und langfristig mehr Wohlbefinden zu erreichen.